Geboren am 28.08.1990 in Liñola, Lérida, Spanien.
Nationalität: [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/flaggen/157.gif] [Blockierte Grafik: http://www.transfermarkt.de/bilder/flaggen/215.gif]
Größe: 1,70 m
Gewicht: 65 kg
Position: Sturm - Mittelstürmer, Flügelstürmer
Vertrag bis: 30.06.2015
Serie A Debüt: -
Homepage: ?
Facebook: ?
Twitter: ?
Bojans Vater Bojan Krki? senior war ein bekannter serbischer Fußballspieler bei FK Roter Stern Belgrad und arbeitete von 1997-2011 für den FC Barcelona in der Jugendabteilung.
Im Jahre 1999 wurde Bojan in "La Masia", die Jugendakademie des FC Barcelona, aufgenommen und brach in seinen sechs Jahren dort zahlreiche Vereinsrekorde (z.B soll er über 800 Tore erzielt haben). Nach nur einem Jahr im Team des FC Barcelona B konnte Bojan einen Vertrag für die Profimannschaft zur Saison 2007/2008 unterschreiben. Sein Debüt feierte er schließlich am 16. September 2007 gegen CA Osasuna und löste mit 17 Jahren und 19 Tagen Lionel Messi als jüngsten Spieler der Barça-Geschichte in der Liga ab.
Drei Tage später - am 19. September 2007 - gab Bojan gegen Olympique Lyon sein Champions League-Debüt, als er in der 88. Minute für Lionel Messi eingewechselt wurde. Mit 17 Jahren und 22 Tagen ist er seither der jüngste Fußballspieler, der jemals für Barcelona in der „Königsklasse“ gespielt hat. Am 20. Oktober 2007 schoss Bojan im Spiel gegen den FC Villareal sein erstes Tor für die Profimannschaft des FC Barcelona. Damit ist er mit 17 Jahren, 1 Monat und 22 Tagen jüngster Torschütze der Klubgeschichte. Am 1. April 2008 erzielte Bojan gegen den FC Schalke 04 sein erstes Tor in der Champions League und löste mit 17 Jahren und 216 Tagen Cesc Fàbregas als zweitjüngsten CL-Torschützen ab. Nur Peter Ofori-Quaye von Olympiakos Piräus war 1997 mit 17 Jahren und 195 Tagen jünger gewesen. Am Ende der Saison hatte der Spanier 10 Tore auf seinem Konto und damit den Rekord von Raul in den in einer Debütsaison erzielten Tore gebrochen.
In der Saison 2008/09 war seine Torausbeute nicht mehr so hoch (2 in der Liga, 5 in der Copa del Rey, 3 in der CL), mit Barcelona gewann er aber Liga und Copa del Rey. Dazu gewann er am 27. Mai 2009 gegen Manchester United den Champions-League-Titel, ohne jedoch im Finale zum Einsatz gekommen zu sein.
Im Dezember 2010 verlängerte Bojan seinen Vertrag beim FC Barcelona bis 2015. Dabei wurde die festgeschriebene Ablösesumme von 80 auf 100 Millionen Euro erhöht.
2011 gewann er mit dem FC Barcelona zum zweiten Mal in seiner Karriere die Champions League.
Am 20. Juli 2011 gab der AS Rom die Verpflichtung von Bojan bekannt. Die Ablösesumme belief sich auf 12 Millionen Euro. Am Ende der Saison 2012/13 hat der FC Barcelona die Verpflichtung, Bojan für 13 Millionen Euro zurückzukaufen. Lehnt der AS Rom ab, steigt seine Ablösesumme auf 40 Millionen Euro.
Der serbische Verband hat über die Jahre mehrmals versucht, Bojan in die serbische Auswahl zu berufen. Er hat aber jedes mal die Einladung abgelehnt, da er seit jeher für Spanien spielen wollte.
Der schnelle und wendige Stürmer machte erstmals bei der U17-EM 2006 auf sich aufmerksam, als er mit fünf Toren zusammen mit Manuel Fischer und Tomàš Necid zum Torschützenkönig gekrönt wurde.
2007 gewann er mit der spanischen U-17 die EM und wurde zum Spieler des Turniers gewählt. Bojans Treffer im Finale zum 1:0-Endstand gegen England sicherte Spanien den Titel.
Bei der U17-WM 2007 erzielte Bojan fünf Tore und führte Spanien ins Finale gegen Nigeria. Da er im Halbfinale gegen Ghana mit Gelb-Rot kurz vor Ende des Spiels vom Platz flog, war er für das Endspiel gesperrt; prompt verlor Spanien im Elfmeterschießen gegen Nigeria. Nach dem Turnier wurde er nachToni Kroos und Macauley Chrisantus zum drittbesten Spieler des Turniers gewählt.
Am 1. Februar 2008 wurde Bojan von Spaniens damaligem Nationaltrainer Luis Aragonés für das Testspiel gegen Frankreich in Paris am 6. Februar 2008 nominiert und hätte so der jüngste spanische Nationalspieler aller Zeiten werden können. Allerdings musste Aragonés auf seinen geplanten Einsatz verzichten, da Krki? eine Magen-Darm-Grippe hatte.
Auf die Teilnahme an der EM 2008 in Österreich und der Schweiz verzichtete Krkic selbst. Dies stand in Einvernehmen mit seinen Eltern, seinem Trainer und seinem Verein. Der Grund für die Entscheidung lag darin, dass er geschont werden sollte, nachdem er in der abgelaufenen Saison durch die vielen Einsätzen einer hohen Belastung ausgesetzt war. Am 10. September 2008 feierte Bojan schließlich gegen Armenien sein Debüt in der spanischen A-Nationalmannschaft.
2009 nahm er mit der als Titelfavorit gewerteten spanischen U21 an der EM teil. Enttäuschenderweise schied das Team schon in der Gruppenphase aus. Bojan kam in den ersten beiden Gruppenspielen gegen Deutschland (0:0) und England (0:2) zum Einsatz.
Im Sommer 2011 nahm er wieder an der U21-EM teil. Dieses Mal lief es bedeutend besser und Spanien gewann die EM mit einem 2-0 im Finale gegen die Schweiz. Bojan kommt aber nur auf drei Einsätze und null Tore.
Im Erwachsenenbereich spielt Krki? bei der katalanischen Auswahl.
Bisherige Vereine
2007 - 2001 / FC Barcelona (104 Spiele - 26 Tore)
2011 - 2015 / AS Roma
Nationalmannschaft
Debüt: 10.09.2008 / Spanien - Armenien 4-0
1 Spiel - 0 Tore
Titel
Spanische Meisterschaft 2008/09, 2009/10, 2010/2011 (FC Barcelona)
Copa del Rey 2008/09 (FC Barcelona)
Spanischer Supercup 2009, 2010 (FC Barcelona)
Champions League 2008/09, 2010/11 (FC Barcelona)
UEFA Supercup 2009 (FC Barcelona)
Weltpokal 2009 (FC Barcelona)
U17-Europameisterschaft 2007 (Spanien)
U21-Europameisterschaft 2011 (Spanien)
Don Balón Preis 2007/08 (Rookie of the year)
Bester Spieler bei der U17-EM 2007
Torschützenkönig bei der U17-EM 2006
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von romazone ()